Die Regel lautet denke ich 5 Minuten pro Lebensmonat, also ist das doch ganz o.k. wie ihr das macht. Im Garten rumflitzen ist auch in Ordnung, ich würde ihn nur nicht ständig mit Ballspielen dazu animieren, aber das weisst du sicher selbst.
Hallo zusammen,
das Karlchen ist jetzt 5,5 Monate alt und ich gehe täglich so 2 x 20 Minuten. Den Rest rast er wie blöd durch den Garten.
Ich weiß nicht mehr, wie die Faustregel so in etwa für Welpen Spaziergänge war, könnt ihr mir da Rat geben. Ich will ihn nicht überfordern....
Liebe Grüße
Brigitte
Die Gedanken mit der Überforderung habe ich hier auch.
Ich kenne auch diese Regel 5 min pro Lebensmonat. Man kann auch durchaus länger unterwegs sein, wenn man zwischendurch Pausen macht, sich hinsetzt z.B. und mit dem Hund gemeinsam irgend etwas spannendes entdeckt.
Ich muss das momentan auch irgendwie koordinieren. Felix braucht ja mehr Auslauf als der kleine Nils. Wenn ich mit beiden unterwegs bin (1x am Tag) wird Nils dann zwischendurch immer mal wieder getragen. Gut mit 5,5 Monaten geht das wohl nicht mehr, aber ich denke auch wenn du so 20-30 Minuten pro Spaziergang unterwegs bist, ist das völlig in Ordnung.
LG Andrea mit Felix & Nils
Uli könnte dir jetzt eine tolle Antwort dazu geben....
Es spricht nichts dagegen, wenn ihr auch 1x länger unterwegs seid. Wichtig ist, dass er frei läuft und so sein Tempo selbst bestimmen kann. Also ihr auch einfach mal Pause macht, rum steht oder sitzt oder er eben in seinem Tempo die Gegend erkundet. Den Welpen nach deinem Tempo an der Leine zu führen, wäre nicht so gut.
Meine Züchter haben ihre Welpen in dem Alter mit den Großen zusammen auch tägl. 1x eine größere Runde (ca. 20 min) laufen lassen. Sie meinte damals, dass nur gute Muskeln die Gelenke so schützen, dass diesen nichts passiert. Das habe ich bei Greta auch so gehandhabt. Wir sind z.B. zum Strand. Den Weg runter habe ich sie getragen. Am Strand selbst war sie im Freilauf mit den anderen Hunden, wo sie auch gelegen hat, geschnüffelt oder gespielt hat. Und nach 10 bis 30 min habe ich sie wieder zum Auto getragen. Wobei sie glaube ich mit 5 Monaten den Rückweg selbst gelaufen ist. Da kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Das ganze dann aber nicht täglich.
Wenn ich selbst mal länger los wollte und als sie zu schwer zum tragen wurde, habe ich Greta in den Doggyhut Anhänger gesteckt.Eine Freundin von mir züchtet Labradore und ihre Welpen laufen auch mit den Großen mit, werden aber zwischendrin dann auch mal in einen faltbaren Bollerwagen gesteckt. Wieder andere nutzen z.B. eine ausrangierte alte Sportkarre für Kinder, damit man auch mit den Großen mal richtig lange los kann.
Worauf ich den Gelenken zuliebe sehr geachtet habe, ist, dass sie wilde Tobereien nur mit Hunden in ihrer Gewichtsklasse hatte. Längeres spielen und "hartes" Spielen mit vielen Stop and Goes mit Erwachsenen habe ich teils abgebrochen, vor allem wenn diese sich dann auf Greta legen wollten.
Ich habe eine Antwort von Uli gefunden. Steht zum Ende hin
http://retriever-pfotenfreunde.de/sh...=1#post1021035
Marina, Klasse, das Du den Post gefunden hast. Ich wusste auch, dass Uli zu dem Thema mal ausführlich geantwortet hat, habe es aber gestern leider nicht gefunden.
Vielen Dank für eure Mühe.....
das Karlchen zieht eher an der Leine, also er bewegt sich sehr gern, flippt im Garten immer total aus.....![]()
Liebe Grüße
Brigitte
Vielleicht ist er jetzt auch so langsam in dem Alter, wo du ihn gut mit Suchspielen etwas müde bekommstZ. B. Futterbeutel im Garten suchen oder Fährten legen
Irgendwie hatte ich oben 2x10 min gelesen. Sorry. Als Greta 5,5 Monate war, war ich 1x tägl. eher so 35-40 min unterwegs, mit Pausen.
Lesezeichen