Ich schließe mich Sabine an...
Ich schließe mich Sabine an...
Jetzt muß ich mal meinen Senf dazu geben:
Sorry, diese Frage kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht nachvollziehen! Wie kommst Du bitte zu solch einer - für mich schon sehr anmaßenden - Unterstellung??
Daß man bei seinem Ersthund sehr verunsichert ist, daß richtige zu tun, sehr wohl. Dafür ist doch ein Forum da, um sich auszutauschen und auch Unsicherheiten damit zu "vertreiben" oder habe ich da was falsch verstanden??
Für die Welt bist du niemand,
für deinen Hund bist du die Welt!
Gold hat Lupo sehr geholfen.
Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich es früher machen lassen. Auch schon mit 9 Monaten.
In Giessen wird die Auswertung von einem Radiologen gemacht, richtig? Hat der Ahnung von Orthopädie? Nach dem was ich gelesen habe wohl nicht.
Uli mit Lupo
Es grüßen Christina und die Avalons
Pearl, Summer und Jazz
mit Hazel, Grace, Patty und Aischa im
a Dog is for life - not only for christmas
www.the-golden-light-of-avalon.de
www.retrieverfreunde-nordhessen.de
Also für Röntgenbilder mag das zutreffen. Aber ein Radiologe ist eben kein Orthopäde.
Er mag Spezialist für Bilder sein, aber nicht für die Erkrankung, da ist er nach dem was ich selber erlebt habe kein Fachmann.
Hätten wir uns nur auf die Auswertung der Röntgenbilder bei Lupo verlassen, wäre das ein schwerer Fehler gewesen. Leider hab ich zu spät erfahren, daß mehr dazu gehört als nur Bilder auswerten.
Und die Untersuchung kann er in Giessen nicht durchführen, weil er kein Orthopäde ist. Das muß man schon wissen.
Uli mit Lupo
Korrekt .... kann ich nur bestätigen. Top Arzt, top Auswertung - dauert etwas länger aber dafür ist er deeer Spezialist. Ich habe damals wegen unserem Großen auch noch lange mit ihm telefoniert und viele Tipps für die Zukunft bekommen.
Und vor allem würde ich mich an den Züchter wenden und mir den Kaufpreis für den Hund zurückholen oder ihn an den weiteren Kosten beteiligen. Siehe auch hier: http://www.eurasierfreunde-deutschla...hrleistung.htm
Off-Topic:
Sag mal das ist nicht dein Ernst, oder? Man kann einen Hund nicht "krankdenken" und "krankmachen" nur weil man sich Gedanken über seine Gesundheit macht. Sowas hast du mir auch schon mehrmals unterstellt. Ein Hund der länger humpelt, unrund läuft usw. gehört untersucht, egal wie alt er ist. Es könnte sich z.B. grad bei einem Junghund auch um Knochenabsplitterungen handeln, die operiert werden müssen, damit schlimme Folgeschäden vermieden werden können.
Und dann noch der Userin unterstellen, das Bild wäre nicht von ihrem Hund![]()
@stimpyj: Ich würde dir empfehlen die Röntgenbilder zu einem Facharzt zu schicken und mir dort eine weitere Meinung einzuholen und dort ggf. später den Hund auch nochmal untersuchen zu lassen. Ich finde es komsich, dass dein TA sofort von Vergolden beim nächsten Röntgen spricht.
Der Muskelaufbau/erhalt bei HD ist das Wichtigste.
Es gibt auch zahlreiche andere Fachärzte, die zugelassen sind, Röntgenbilder auszuwerten und sich darüberhinaus noch eingehender mit der HD /ED Problematik befassen und diese auch behandeln- ich würde ggf zu dem gehen, der mich dann auch direkt weiter beraten kann und den Hund behandelt.
Susanne, bitte lass solche Fragen. Das muss ja nicht sein.
Ich würde in der Klinik in Gießen anrufen und Dr. Tellhelm die Bilder schicken. Und wenn er dann in 3 Monaten noch ein Röntgenbild machen möchte, weil normalerweise werden diese Bilder erst mit 12-14 Monaten gemacht,, dann würde ich zu ihm fahren.
Humpelt dein Hund denn jetzt noch?
Viele Grüße.
Simone mit Chaz und Cuba
(Biko und Lupin im)
Hallöchen, also das mit Gießen hört sich doch gut an. Ein Privatgutachten kostet wohl für ED und HD um die 70 Euro- das wäre ja auch noch in Ordnung. Ich muss mich mal erkundigen, ob es noch in der Nähe eine Klinik gibt, die sich im speziellen mit HD befasst. Vom Gehen her ist er viel besser, seit er auch mehr Muskeln hat und ein Lendenwirbel wurde auch eingerenkt. Unrund läuft er nur noch manchmal wenn er zu viel herumgedüst ist, oder manchmal nach längerer Ruhezeit. Eine Chiropraktikerin hat ihn letzte Woche vor dem Röntgen auch untersucht und die meinte, dass die Muskeln rechts ein wenig schwächer wären und irgendwas mit der Hüfte ist, da er in der Gegend Blockaden aufwies. Ich bin ja auch deswegen zum Röntgen weil TÄ, Chiropraktikerin und meine Hundetrainerin gesagt haben: Da ist was nicht in Ordnung. Aber ich finde da muss man sich auch nicht rechtfertigen- es gibt auch noch Menschen, die sich einfach um ihr Tier kümmern ohne es zu Übertreiben. Ich melde mich an dieser Stelle wieder, sobald ich mehr weiß und danke euch schonmal für die vielen Ratschläge. Das beruhigt einfach schon mal von erfahrenen Retrieverbesitzern eine Meinung zu hörenLG
Ein HD-Röntgen von einem Hund mit 9 Monaten kann niemals die Aussagekraft eines solchen Röntgens zu einem späteren Zeitpunkt haben. Der Hund ist mitten im Wachstum - kein Zuchtverband lässt HD-Bilder vor allerfrühestens 12 Monaten, teilweise erst mit 18 Monaten zu.
Ich würde mich daher von diesen Bildern nicht kopfscheu machen lassen, wenn der Hund keine oder nur geringe Beschwerden zeigt. Unser Golden Woody hat 15 Jahre mit einer diagnostizierten leichten HD beschwerdefrei gelebt.
Imma+Boffle-Lilli-Consti-Tamu-Dussel♥ Spikey, Lümmi, Quira und Woody ♥ kuscheln ganz tief in meinem Herzen
Imma hat Recht, man sollte mit dem Röntgen noch ein bisschen warten und dann weitersehen - wenn denn überhaupt etwas vorliegt.
Es grüßen Christina und die Avalons
Pearl, Summer und Jazz
mit Hazel, Grace, Patty und Aischa im
a Dog is for life - not only for christmas
www.the-golden-light-of-avalon.de
www.retrieverfreunde-nordhessen.de
Doch, ein frühes HD Röntgen kann sehr wohl die erforderliche Aussagekraft haben.
Bitte Bitte, informiert euch doch mal über pennHIP. www.pennhip.de oder www.pennhip24.de
Zuchtverbände sind auch nicht schlauer als der Rest der Menschheit. Wieviel Leid könnte Hunden erspart bleiben, wenn auch da endlich ein Umdenken hinsichtlich Frühröntgen stattfinden würde.
Richtet euch nicht nach Zuchtverbänden, sondern nach eurem Gefühl.
Wenn ihr Kinder habt, erinnert euch, auch da wird schon bei einer der ersten U-Untersuchungen ein Ultraschall der Hüften gemacht, und bei Bedarf dann eine Spreizwindel verordnet.
Aber nicht erst mit 12 oder 18 Monaten, sondern viel früher in der Entwicklung.
Warum wohl?
Uli mit Lupo
Ich werde die Bilder, die ich habe jetzt mal weiter schicken und mir ein Urteil von einem erfahrenen Orthopäden holen. Wenn dann noch ein weiteres Röntgen nötig ist, werde ich auf jeden Fall die PennHip Methode machen lassen. Ich dachte eigentlich, dass die offiziellen HD Röntgenstellen das schon machen, aber denken ist eben Glückssache.. Das was ich jetzt bis zum Ende des Wachstums machen kann, mache ich ja schon. Für irgendwelche Eingriffe geht es ihm ja einfach zu gut und da warte ich mal das Urteil vom Orthopäden ab...In einem Bericht stand auch das durch die bisherige Röntgentechnik viele Hunde mit HD nicht erkannt werden und dadurch weiter in der Zucht verwendet werden. Daher wohl auch immer wieder Welpen mit HD trotz anscheinend HD freier Elterntiere. Wer weiß wieviel Einfluss man wirklich durch Ernährung, Bewegung, etc. im Wachstum hat... Bei einem neueren Gerichtsurteil bei dem ein Käufer den Kaufpreis des Welpen wegen HD erstattet haben wollte, wurde der Züchter von der Gewährleistung frei gesprochen. Er hatte nach Meinung des Gerichtes alles mögliche getan, um HD zu vermeiden, da er Elterntiere zur Zucht verwendet hat die HD frei waren. Also nicht so einfach, da irgendwas zu machen. Bei den anderen 12 Wurfgeschwistern gibt es wohl noch keine Auffälligkeiten- mal abwarten ob sich da etwas abzeichnet...
Ich habe meinen auch nach PennHip röntgen lassen.....dass können bisher nur 13 Tierärzte in Deutschland.......da gibts nicht viele, die dafür zugelassen sind!
http://www.pennhip.de/untersuchungsstellen.html
Geändert von Gast (07.10.2013 um 22:15 Uhr)
Die Seite von Dr. Dieter Müller http://www.mueller-heinsberg.de/ ist auch interessant. Da steht viel zu HD und der Röntgenmethode. Werde dort auch mal anrufen...
Wenn es so einfach wäre......Eltern HD/ED frei, Welpen natürlich HD/ED frei. Nein so
einfach funktioniert es leider nicht!
Es ist mittlerweile erwiesen, das HD/ED zu 80% genetisch bedingt sind und auf Ernährung/Haltung/Bewegung nur ein Prozentsatz von 20 fällt.
Man kann auch bei einem jungen Hund durch das Vorröntgen erkennen, ob eine HD/ED Belastung vorliegt. Es sollte allerdings von einem absoluten Fachmann gemacht werden, ebenso die Begutachtung. Von Maßnahmen wie Goldakkupunktur usw. halte ich persönlich in dem Alter allerdings nix. Ein guter Muskelaufbau ist das A+O. Viele Hunde mit HD/ED werden uralt ohne Beschwerden zu haben.
LG
Uli mit Gino, Dana, Jule, Ehli und Joschi im
Ich habe eine Labradorhündin mit angeborener schwerer Hüftarthrose gehabt.
Ich habe immer darauf geachtet, daß sie nicht überfordert wurde, d.h. Spaziergänge gab es bis
max. 1 Std.
Mit 3 Jahren fingen bei ihr die Beschwerden an. Ich habe sie dann bis zum Lebensende
homöopathisch behandelt. Sie hat nie zusätzliche schulmedizinische Mittel gebraucht,
( womit ich kein Problem habe) .
Sonja ist gebarft worden. Ich denke, sie hat bis zu ihrem Lebensende von 12 Jahren trotzdem
viel Lebensqualität gehabt und war eine glückliche, sehr verwöhnte Maus, die wußte,
daß ich springe, wenn sie nach mir rief.![]()
Lesezeichen